Blog Archives

Moulin Rouge (2001)

Posted on

Moulin Rouge war zweifellos weltweit ein Fest für Satorialisten und Designer. Catherin Martin und Angus Strathie kreierten eine unverwechselbare Version des dunklen Märchens voll Festlichkeit und Prunk und sicherten sich
   … read more

Die Waffen der Frauen (1988)

Posted on

Die Schaffung eines Vorbilds in einem Film ist ein sicherer Weg, um Trends zu setzen. Melanie Griffith spielt Tess McGill in ‚Die Waffen der Frauen’: eine Sekretärin, deren Idee von
   … read more

Die Unbestechlichen (1987)

Posted on

Filme sind längst dafür bekannt, Designern zu einem bekanntne Namen zu verhelfen. Bei Anzug-Guru Armani war es nicht anders. Nachdem er die Garderobe für viele Filme wie The Untouchables stellte,
   … read more

Dirty Dancing (1987)

Posted on

Die Mode in diesem Film aus dem Jahr 1987 zeigt die Unterschiede zwischen Klassen und sozialen Cliquen. Frances ‚Baby‘ Houseman und ihre Schwester sind auf einen Familienurlaub im Resort, wo
   … read more

Jenseits von Afrika (1985)

Posted on

Auch wenn die Safari Trend auf den Laufstegen besucht wurde bevor der Film herauskam, können wir es Jenseits von Afrika für die Erhebung des Trends in weltweiter Ausstrahlung danken. Meryl
   … read more

Die drei Tage des Condors (1975)

Posted on

Robert Redford zukunftsweisende Wege erreichten ein Allzeithoch, als er „The Great Gatsby“ und „ Die drei Tage des Condors“ gleichzeitig filmte. Obwohl letzteres nicht so offensichtlich modisch war, wie ersteres,
   … read more

Die Frauen von Stepford (1975)

Posted on

Dieser Film prägte einen Begriff in Mode, den wir heute noch benutzen. Er vertritt den Neu-England Land-Chic, der durch die makellosen Hausfrauen im ländlichen USA populär gemacht wurden. Denken Sie
   … read more

Shaft (1971)

Posted on

Gedreht in der Disco-Ära der 70er, in der Bürgerrechte und die Bewegung der schwarzen Macht im Gange waren, stellt Shaft, den ersten Film dar, der erstmalig Schwarze als Helden zeigte.
   … read more

Die Augen der Laura Mars (1970)

Posted on

Mode ist überall in diesem Film; hauptsächlich, weil Faye Dunnaway’s Charakter eine glamouröse Modefotografin ist. Sie konzentriert sich auf stilisierte Gewalt, so ist ihr Stil eher dunkel und bedrohlich. Der
   … read more

Barbarella (1968)

Posted on

Dieser Kult-Klassiker bleibt vor allem im Gedächtnis auf Grund der Eröffnungsszene in der Jane Fonda ein Striptease in der Schwerelosigkeit hinlegt. Die Kostüme wurden von Paco Rabane entworfen und waren
   … read more

Zwei auf gleichem Weg (1967)

Posted on

Audrey Heburns Outfits in Two for the Road waren ohne Zweifel ein Statement. Die Kleider wurden nicht speziell für den Film entworfen sondern waren von der Stange und wurden genau
   … read more

Die Herrin von Thornhill (1967)

Posted on

Dieser Film spielt im viktorianischen England und dementsprechend war Stil sehr untypisch für die 60er Jahre. Alan Barrettt wurde für einen BAFTA Award in der Kategorie Bestes Kostümdesign nominiert, für
   … read more

The Birds (1963)

Posted on

Hitchcocks Mitwirkung in jedem einzelnen Produktionsschritt, hatte zwangsläufig zur Folge, dass Edith Head als Kostümbildnerin den Anweisungen folgen musste nur grün und blau Töne fürs Tippi Hendrens Kostüme zu wählen.
   … read more

Lolita (1962)

Posted on

Denkt man an Lolita, fallen einem sofort die herzförmige Sonnenbrille und der verführerische Lutscher ein. Die legendäre Brille wurde jedoch nur für die Webeplakater benutzt. Im Film trägt sie eine
   … read more

Das süße Leben (1960)

Posted on

Die Parallelen zwischen Mode und Film sind unübersichtlich. Modedesigner werden immer Filme als Inspirationsquelle für ihre neusten Kollektionen nutzen und Kostümbildner werden darauf achten, dass sie den aktuellen Trend umsetzten.
   … read more

Auntie Mame (1958)

Posted on

Es ist eine wirklich schwierige Aufgabe ein Modetrend zu finden der sich nicht auf Auntie Mame zurück führen lässt. Ihre unkonventionelle Eleganz erlaubt es ihr mit einer Leichtigkeit Abendroben und
   … read more

Die Katze auf dem heißen Blechdach (1958)

Posted on

Elizabeth Taylor wechselte bloß dreimal ihre Outfit in diesem Film und dennoch hinter ließen dies einen bleibenden Eindruck. Die Kostümbildnerin Helen Rose legte Wert auf Einfachheit, die sich durch eine
   … read more

Das Fenster zum Hof (1954)

Posted on

Mit nur fünfKostümwechselnin diesemFilm, schafften es Grace Kellyund KostümbildnerinEdith Head einenlegendären Lookzu zaubern. Sie kreierten einen Ballerina-Stil mit prachtvollen Tüllröcken und enganliegenden Oberteilen, vergleichsweise mit einem Trikot. Dior nannte diesen
   … read more

Verdammt in alle Ewigkeit (1953)

Posted on

From Here to Eternity ,ein Kriegsfilm, brilliert durch Montgomery Clift, Frank Sinatra und Burt Lancaster als Soldaten , die bis zum Pearl Harbour Angriff auf Hawaii stationiert waren. Solch einer
   … read more

Pat and Mike (1952)

Posted on

Orry Kelly brilliert wieder einmal als Kostümbildner in diesem sportlich angehauchten Film, mit Katherine Hepburn in der Hauptrolle einer Ausnahmeathletin. Katherine Hepburn besaß das Talent immer wieder Trends zusetzen, wie
   … read more

Ein Platz in der Sonne (1951)

Posted on

  Edith schafft es wieder einmal ihr Talent mit diesem gefeierten schwarz weiß Film unter Beweis zu stellen, der Film gewann einen Oscar in der Kategorie „Beste Kostümausstattung“. Sie wurde
   … read more

Haben und Nichthaben (1944)

Posted on

  Laura Bacall kam durch einen glücklichen Zufall zur ihre Rolle in “Have and Have Not”. Die Ehefrau von Regisseur Howard Hawkes entdeckte Laura Bacall auf dem Titelbild der Haper`s
   … read more

Laura (1944)

Posted on

Bonn Cahin, die Kostümbildnerin für diesen Film, entwarf einen zurückhaltenden und lässigen Kleidungstil für Gene Tierny. Zur einer Zeit in der Hollywood seine führenden Schauspielerinnen in pompösen Kleidern einkleidete, schaffte
   … read more

Geächtet (1943)

Posted on

Jane Russels bekannte Vorzüge stehen in “The Outlaw” unbestritten im Vordergrund, zumal ihre Bekleidung im Laufe des Films immer freizügiger wird. Schon immer spielten sinnliche leicht bekleidetet Frauen eine große
   … read more

Reise aus der Vergangenheit (1942)

Posted on

In Now Voyager brilliert Bette Davis in der Hauptrolle eines jungen unsicheren Mädchens, dass von ihrer herrischen Mutter kontinuierlich unterdrückt wird. Mode wird als Ausdrucksform benutzt um die Veränderung des
   … read more

Every Day’s a Holiday (1937)

Posted on

Die Roben in diesem Film, entworfen von Elsa Schiaparelli, Coco Chanels engste Rivalin, musste dieser Film vor Glamour und Extravaganz strotzen. Die designerin der Haute Couture und der suralen Hüte,
   … read more

Desire (1936)

Posted on

Travis Banton war ein US-amerikanischer Kostümbildner, der in den 30er und 40er Jahren für die Paramount Studios arbeitete. Er arbeitete immer wieder eng mit Josef von Sternberg, dem Kammermann Lee
   … read more

Vier Schwerstern (1933)

Posted on

Little Woman war einer der einflussreichten Romane seiner Zeit. Es setzte sich mit Thema Feminismus Auseinader, es zeigte Frauen dass man sich aus den Geschlechtern spezifischen Einschränkungen befreien konnte. Aus
   … read more

Letty Lynton (1932)

Posted on

Die glamouröse Joan Crawford eingekleidet durch die Kostümbildnerin Adrian, wie kann dies nicht zu einem modischen Filmfest werden? Es erlangte nicht nur Berühmtheit durch die verbot der Ausstrahlung in UK
   … read more

Die Büchse der Pandora (1929)

Posted on

  Louise Brooks sagte einmal: „ Eine gut gekleidete Frau, auch wenn ihr Portemonnaie schmerzlich leer ist, kann die Welt erobern. Dieses Zitat hätte auch von Lulu stammen können, die
   … read more

Alice im Wunderland (2010)

Posted on

Tim Burton‘ s Alice im Wunderland lieferte der Welt eine neue Marke und jeder ist mit auf den Produktionszug gesprungen. Kostümdesigner Colleen Atwood, die für andere Produktionen wie Chicago und
   … read more

Wall Street: Geld schläft nicht (2010)

Posted on

So wie der erste Film, überliefert Wall Street 2 die makellose und einwandfreie Macht der Wertpapierhändler der Wall Street. Da die Mode der Businessmänner schon lange etabliert war, hat dieser
   … read more

Sex and the City 2 (2010)

Posted on

Sex and the City 2 war ähnlich wie der erste, indem Mode ungeheuerlich zelebriert wurde. Patricia Field, die Kostümdesignerin sagte: „Leute fragen mich ständig, ‚Wie wirst du dich das nächste
   … read more

A Single Man (2009)

Posted on

Als ich erfuhr, dass Tom Ford als Regisseur und Produzent einen Spielfilm mit Colin Firth in der Hauptrolle drehen wollte, war ich überrascht. Ich war überrascht, gelinde gesagt, aber wohl
   … read more

Coco Chanel – Der begin einer Leidenschaft (2009)

Posted on

  Coco Before Chanel ist eine genaue Darstellung der Modedesigner auf dem Weg zu Ruhm und wie sie berühmt  für ihr weltbekanntes Label wurde. Giorgio Armani nannte sie „die eleganteste
   … read more

The September Issue (2009)

Posted on

  Die September Issue ist eine Dokumentation über die Produktion der  September-Ausgabe (2007) der Zeitschrift Vogue. Sie begleitet Anna Wintour und Grace Coddington, die Fashion Directors des Magazines, durchgehend  bei
   … read more

Sex and the City (2008)

Posted on

Zurzeit der Sex and the City Serie verfolgten Frauen wie auch Mädchen und sogar einige Jungs den exquisiten Stil und das vorzügliche Leben der 4 Protagonistinnen. Es gab Höhen und
   … read more

Abbitte (2007)

Posted on

Kiera Knightly ist die perfekte Besetzung für den Film Atonement,um die elegante Moder der 30er Jahre zu veranschaulichen. Die satoriale Schönheit des Films ist allgegenwärtig, beginnend bei dem Badeanzug den
   … read more

Marie Antoinette (2006)

Posted on

  Sophia Coppolas Marie Antoinette ist genauso sartorial und optisch ansprechend wie ein Mode-Shooting. Der Film erzählt die Geschichte der Königin aus dem 18. Jahrhundert , die gezwungen wurde ihre
   … read more

Der Teufel trägt Prada (2006)

Posted on

Dieser Film beeinflusste nicht die Modewelt sonder die Mode war die Grundlage für diesen Film. Basierend auf einem Buch erzählt dieser Film das Alltagsgeschäft eines hochkarätigen Mode Magazins. Die Kostüme
   … read more

Kill Bill – Vol. 1 (2003)

Posted on

EinTarantinoFilm über„Die Braut“, Uma Thurman, die einen Mordkomplott gegen ihren Ex-Liebhaber und seinem Gefolge aus hegt, als Rache für den hinterhältigen Angriff an ihrem Hochzeitstag und der Ermordung ihres ungeborenen
   … read more

The Virgin Suicides (1999)

Posted on

In der Mitte der Neunziger, als die Stimmung überwiegend „grungy“ war, Hip Hop oder Gothik, The Virgin Suicides brachte eine softere, femininere Seite in die Mode. Die Geschichte handelt von
   … read more

The Talented Mr Ripley (1999)

Posted on

Die elegante mediterrane Lage (der Film wurde hauptsächlich in Italien gedreht), die wunderschöne Besetzung des Films und der Bekleidungsgenie bedeuteten, dass The Talented Mr Ripley dafür bestimmt war ein Meisterwerk
   … read more

Das fünfte Element (1997)

Posted on

Kommt es zum Entwerfen der Kleidung in Science fiction Filmen, gibt es nur wenige die dafür die Richtigen sind. Aber ich kann an keinen besseren für diese Aufgabe denken als
   … read more

Evita (1996)

Posted on

Eva Peron war eine Ikone, nicht nur für die Frauen aus Argentinien, sondern auch für Frauen der ganzen Welt. Ihre Ehe zu dem argentinischen Präsidenten Juan Peron und der plötzliche
   … read more

Clueless (1995)

Posted on

Die Neunziger waren „all about grunge.“ Auch schon bevor Bands wie Nivana populär wurden, haben die Leute Flanellhemden, weitgeschnittene Baggyhosen und abgewetzte Dr. Martins getragen. Clueless brachte diesen Style zu
   … read more

Pulp Fiction (1994)

Posted on

Mia Wallace, der Inbegriff einer coolen und sexy Frau, fegt uns mit ihrer schonenden Rätselhaftigkeit in ihr Leben, so dass wir das Verlangen haben ihr Selbstbewusstsein auszustrahlen. In der Szene
   … read more

Reservoir Dogs(1992)

Posted on

Reservoir Dogs Einstellung zu Mode war eine Stilistische. Es war die erste Produktion von Quentin Tarantino und gewann erst nach dem Erfolg seines zweiten Films Pulp Fiction an großer Beliebtheit.
   … read more

Pretty Woman (1990)

Posted on

Pretty Woman hat uns gezeigt, dass Popkultur alles modisch machen kann. Der Film handelte zu dieser Zeit über ein kontroverses Thema einer Prostituierten, die zufällig von einem wohlständigen Businessmann nach
   … read more

Xanadu (1990)

Posted on

Diese fantastische Romanze erzeugte in Zeiten ihrer Veröffentlichung nicht viel Popularität, aber über die Jahre hinweg entstand ein immer größerer Kult und wurde letztendlich ein Klassiker der Achtziger Jahre. Im
   … read more

Heathers (1989)

Posted on

Die 1980er Jahre waren ein Jahrzehnt der Cliquen und Teilung in sozialen Klassen. Die Reflexion dieser Teilung in Mode und Film war nicht subtil und in Heathers war es nicht
   … read more

Beetlejuice (1988)

Posted on

Als einer der früheren Filme von Tim Burton, der im wahren Burton-Stil ist, ist Beetlejuice optisch sowohl verstörend als auch schön. Die Handlung des Films eignet sich für den Stil
   … read more

Wall Street (1987)

Posted on

Das Thema des Films „Gier ist gut“ wird sehr deutlich und spiegelt sich in den Stilen der Charaktere wider. Die nach hinten gekämmten Haare und roten Hosenträger mit tadellos maßgeschneiderten
   … read more

Pretty in Pink (1987)

Posted on

Pretty in Pink ist ein weiterer von John Hughes’ Beiträgen zur Brat Pack Sammlung von Filmen. Molly Ringwald spielt eine ungeschickte, unsichere Studentin der Arbeiterklasse und verliebt sich in ihren
   … read more

Der Frühstücksclub (1985)

Posted on

Dieser Film aus dem Jahr 1985 ist ein weiterer von John Hughes’ Filmen (einschließlich Sixteen Candles und Pretty in Pink) mit Molly Ringwald, und der erste der das Brat Pack
   … read more

Susan… verzweifelt gesucht (1985)

Posted on

In meinen Augen hätte dieser Film vielleicht mehr treffend ‚Desperately seeking Susan’s wardrobe’ genannt werden sollen. Auf dem Höhepunkt der 80er Glam-Rock-Ära, vermittelt er Spaß und Frivolität in Susan’s Stil
   … read more

Das darf man nur als Erwachsener (1984)

Posted on

Molly Ringwald, ein aufgehender Stern der 1980er Jahre ist die Hauptdarstellerin in dieser romantischen Teenager Komödie und war eine der ursprünglichen Brat Pack, einer Gruppe von Teenagern, die gemeinsam in
   … read more

Purple Rain (1984)

Posted on

Prince hatte definitiv einen einzigartigen Stil, der seine Karriere durchdrungen hat. Seine hohe Stimme war einzigartig in seiner Art, seine Vorliebe für das Schockieren seiner Fans offensichtlich. Purple Rain war
   … read more

Cotton Club (1984)

Posted on

Da das Gangster-Thema beliebt in den Filmen der späten siebziger und achtziger Jahre war, ging Francis Ford Coppola für diesen Film wieder auf dieses Thema zurück und konzentrierte sich auf
   … read more

Lockere Geschäfte (1983)

Posted on

Dieser Film aus dem Jahr 1983 basiert auf einem High-School-Absolventen und seinen Sommer der Freiheit. Als seine Eltern auf einer Reise sind, nutzt er die Situation aus, plündert die Hausbar,
   … read more

Flash dance (1983)

Posted on

Flashdance, auch wenn hart kritisiert, wurde nach seiner Veröffentlichung ein „absurder Erfolg“ genannt. Sein Erfolg basiert auf der Jugend der achtziger Jahre, die begann, die Tanzmode, mit Leggings und Stulpen,
   … read more

Al Pacino – Scarface (1983)

Posted on

Dieser Film aus dem Jahre 1983 war toll für die Präsentation der glänzenden Disco Mode der frühen achtziger Jahre und zeigte kein besseres Mannequins für die wunderschönen Kleidern als die
   … read more

Der Blade Runner (1982)

Posted on

Mit der Abkehr von den klassischen, fließenden Stilen der siebziger Jahre, brachte Bladerunner futuristische Themen, wie Minimalismus und Cyberpunk zur Mode. Alle hohen Schulterpolster und figurbetonten Darks und der Femme
   … read more

Ein Mann für gewisse Stunden (1980)

Posted on

Trotz der umstrittenen Themen, half die Popularität dieses Films dem Kick-Start der Karriere eines der größten Designer unserer Zeit. Richard Gere’s junger, glamouröser, charismatischer Charakter mit seinen schnellen Autos, raffinierten
   … read more

Quadrophenia (1979)

Posted on

1979 gedreht, ist Quadrophenia eine wahre und genaue Darstellung der Mod Kultur der 60er Jahre. (Was in den späten 70er Jahren wieder populär wurde). Es ist eine Geschichte von Mods
   … read more

Grease (1978)

Posted on

Dieser Film, produziert in 1978 aber inszeniert in den 1950er Jahren, war der Film mit dem höchsten Einspielergebnis im Jahr 1978 und das Musical mit dem höchsten Einspielergebnis aller Zeiten.
   … read more

Nur Samstag Nacht (1977)

Posted on

Saturday Night Fever ist wahrscheinlich einer der am häufigsten zitierten Filme mit Bezug auf die Mode der 70er. Die 1970er Disco-Ära ist das, woran die meisten Menschen denken, wenn es
   … read more

Annie Hall (1977)

Posted on

In einer Ära der Mini-Kleider, der fließenden Maxi Kleider, hohen Plateau-Schuhen und frisierten Haaren, brachte Diane Keaton Androgynität in den Vordergrund. Sie machte es akzeptabel für Frauen die Kleidung der
   … read more

Grey Gardens (1975)

Posted on

Die Exzentrizität von „Klein Edie“ Beal, sowie ihr Mangel an Geld, machten sie zu einer zufälligen Stilikone und brachten eine neue Idee in die Modewelt: spezielle Kleidungsstücke müssen nicht zwingend
   … read more

Chinatown (1974)

Posted on

Chinatown ist ein neo-noir Film von Roman Polanski (ebenfalls bekannt als Rosemary’s Baby oder Der Pianist), welcher für die vielen Aspekte des typischen noir Klassikers bekannt ist; typische Geschichte in
   … read more

Der große Gatsby (1974)

Posted on

Dieser Roman von F. Scott Fitzgerald aus dem jahre 1925 wurde 1926 in einen Stummfilm umgesetzt, ebenfalls 1949, 1974 und 2000 und wird sogar 2012 eine Produktion von Baz Lurman
   … read more

Ciao Manhattan (1972)

Posted on

Dieser Avantgarde Kultklassiker dreht sich um das Leben des Stars, Edie Sedgwick. Auch wenn dieser Film keine Dokumentation ist, spielt er stark um die Geschehnisse ihrer Vergangenheit. Die synchronisierte Fassung
   … read more

Uhrwerk Orange (1971)

Posted on

Mit der Natur des Films, welche sich hauptsächlich um Mode und Gewalt dreht, wurde Uhrwerk Orange als Meilenstein der Lockerung von Gewalt in Kinos betitelt. Basiert auf den gleichnamigen Roman
   … read more

Love Story (1970)

Posted on

Love Story zeigt die nerdy Mode der 70er, die wir noch heute sehen. Es erzählt die tragische Liebesgeschichte von zwei Studenten, die plötzlich durch eine fatale Krankheit von einander getrennt
   … read more

The Thomas Crown Affair (1968)

Posted on

TheadoraVanRunklewurde alsKostümbildnerinfür diesen Filmauf Empfehlung vonFayeDunnaway engagiert, mit der sie schon für Bonnieund Clydezusammenarbeitete. Dunnaway war so begeister von ihrer Arbeit, sie hatte sie zur Stilikone gemacht, dass sie noch
   … read more

Rosemary’s Baby (1968)

Posted on

  Copyright © 1968 Paramount Pictures Vidal Sassoon, berühmt für die Kreation des monochromen “mod” Looks, war dafür verantwortlich das sich das Publikum vom Film Rosemarys Baby abwendete. Obwohl Polanski
   … read more

Das Tal der Puppen (1967)

Posted on

Dieser Ultra feminine 60er Jahre Film, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Jacqueline Susann, konzentriert sich auf das Leben von drei Kleinstadtmädchen die davon träumen, trotz aller Konsequenzen , ganz
   … read more

Bonnie and Clyde (1967)

Posted on

Theadora Von Runkle übersetzte das Leben und den Stil des Gangsterpaares aus den 30er Jahren in einen stylischen uns klassischen Look. Die echte Bonni und der echte Clyde trugen jedoch
   … read more

Schöne des Tages (1967)

Posted on

Dieses riskante Thema sollte gewährleisten das dieser Film ein künstlerischer Erfolge werden würde aber es entpuppte sich als ein im Himmel arrangiertes Mode-Erlebnis. Yves Saint Laurent begann seine Karriere Kostümbildner
   … read more

Blow Up (1966)

Posted on

  Dieser Film zeigt was die Welt zu diesem Zeitpunkt über Moder wusste  aber nie aussprach. Ein Tag im Leben eines Modefotografen, inspiriert von David Bailey, schildert den Sex, Drogen
   … read more

The Pink Panther (1963)

Posted on

Claudia Cardinale und Model Capucine waren wie gemacht für den Film The Pink Panther. Claudia Cardinale spielt Prinzessin Dala, die von ihrem Vater Schah von Lagusha als Kleinkind einen pinkfarbenen
   … read more

Le Mepris (1963)

Posted on

Die sonst freizügige Bardot inspiriert noch heute den Vintage Look der 60 Jahre. Kylie Minogue, verwies mit ihrem Albumcover Body Language auf diesen einzigartigen Stil. Ihr gestreiftes Oberteil und die
   … read more

West Side Story (1961)

Posted on

Als West Side Story, vom Broadway zum Film kam, nahm es seine Kostümbildner gleich mit. Irene Sharaff die direkt mit 5 Academy Award Siegen nach Edith Head kam, ergänzte die
   … read more

Frühstück bei Tiffany (1961)

Posted on

Da dieser Film in den frühen 60ern gedreht wurde, ist der Stil und Glamour der Frauen aus den 50er noch allgegenwertig und dennoch ist es gleichzeitig ein Wendepunkt für die
   … read more

Funny Face (1957)

Posted on

In Audrey Hepburn`s erster großem Musical Komödie kollaborierten erstmals Edith Head und Hubert de Ginvenchy miteinander, ein Film der wieder einmal Edith Head eine Academy Award Nominierung einbrachte. Fred Astaire,
   … read more

Adams kesse Rippe (1957)

Posted on

Stilikonen fallen nicht einfach so vom Himmel. Durch eine gut gespielte Rolle erwachen sie zum Leben. And God Created Woman“ war eine wohlüberlegte Titelauswahl der perfekt zur Bridgette Bardot Erscheinung
   … read more

Die oberen Zehntausend (1956)

Posted on

High Society basiert auf dem Film Philadelphia Story und es war auch gleichzeitig der letzte Filmauftritt von Grace Kelly, bevor sie zur Prinzessin von Monaco wurde. Es war auch die
   … read more

Das verflixte 7. Jahr (1955)

Posted on

Dem Film „Das verflixten 7. Jahr” verdanken wir das wohl einprägsamste Bild aller Zeiten, Marilyn Monroe in ihrem weißen Kleid. Sprichwörtlich: „fiel allen die Kinnlader herunter“ und jedermann bezeichnete sie
   … read more

Rebel Without a Cause (1955)

Posted on

Durch James Dean`s Darstellung als Jim Stark in Rebel Without a Cause, wurde das weiße T-Shirt und der Jeans-Look, wie auch schon die Motorradjacke durch Marlon Brandon in The Wild
   … read more

Der Wilde (1954)

Posted on

Dieser Film gewährleistete, dass die 50er Jahre eine wichtige Epoche für die Männermode war. The Wild One brachte uns eine düstere und rebellische Motorradgang, mit Marlon Brando als Anführer, auf
   … read more

Sabrina (1954)

Posted on

Audrey Hepburn wurde durch diesen Film zur Hubert de Givenchy Muse. Audrey wird nach Paris geschickt um sich mit einem Modeschöpfer zu treffen der ihre eine Robe entwerfen sollte dass
   … read more

Ein Herz und eine Krone (1953)

Posted on

Roman Hoilday gewann gleich zweimal den Oscar, einmal in der Kategorie „Beste Hauptdarstellerin“, in der Audrey Hepburn als Kronprinzessin Ann begeisterte und Edith Head als beste Kostümbildnerin. Das wareiner von
   … read more

Die Träume einer Frau (1944)

Posted on

Edith Head war einer der führenden Kostümbilder im goldenen Zeitalter Hollywoods. Sie arbeitete 43 Jahre lange für die Paramount Studios und wurde in ihrer Karriere für 34 Oscars nominiert. Sie
   … read more

Casablanca (1942)

Posted on

Das golden Zeitalter Hollywoods, eine Zeit als das „Glamouröse“ seinen Höhenpunkt erreicht hatte und Schauspielerinnen wie Ingrid Bergmann die Welt aus den Angeln hoben. Die Menschen suchten nach leichter Unterhaltung
   … read more

Gilda (1946)

Posted on

Rita Hayworth brilliert in der Rolle der ultimativen femme fatale im glamourösen und ästhetischen Film über Betrug und Korruption. Sie schafft es so viel Sinnlichkeit zu verströmen, dass ihre kalkulierter
   … read more

Die Nacht vor der Hochzeit (1940)

Posted on

The Philadelphia Story, mit einer von Manolo Blahniks Lieblings schwarz weiß Filmen, erzählt die Geschichte einer Dame der Gesellschaft die vorhat zu heiraten bis eine plötzliche Wendung, einen Sinneswandel bei
   … read more

Von großen und kleinen Affären (1939)

Posted on

Gilbert Adrian war der Chef-Kostümdesigner für Metro Goldwyn Mayer in den 30er und 40er Jahren und erlangte Berühmtheit durch seine umwerfenden Roben, die in diesem Film stark vertreten waren. Dieser
   … read more

Vom Winde verweht (1939)

Posted on

Es ist 1937 und das Vogue Magazine zeigte erstmals Frauen der höheren Gesellschaft als Mode Vorbilder auf dem Titel. Vievien Leigh war auch unter Ihnen und Natürlichkeit wurde dadurch zum
   … read more

Leoparden küsst man nicht (1938)

Posted on

Howard Greer, einer der führende Kostümbildner im goldenen Zeitalters Hollywoods, enttäuschte nicht in dieser koketten Komödie. Der Film handelt von einer eher übergeschnappten Erbin die sich in einen Paläontologen verliebt
   … read more

Es geschah in einer Nacht (1934)

Posted on

Die High Society und die modebewussten Leute standen im Vordergrund des Films und Männer wie Clarke Gable verströmten eine vornehme Anwesenheit. Claudette Colbert fällt dadurch auf, da sie beinah durchgehend
   … read more